Wein von blass strohgelber Farbe mit Anklängen von Früchten und Zitrusfrüchten, frisch im Geschmack mit ausgewogener Säure.
Das Produkt repräsentiert eine territoriale Exzellenz, zertifiziert 100% Made in Italy.
Mastro Bianco Campania IGT
Das Gebiet von Kampanien ist besonders geeignet für den Weinbau aufgrund seiner pedoklimatischen Eigenschaften und der stark mineralhaltigen Böden vulkanischen Ursprungs, die auf den Einfluss des Vesuvs zurückzuführen sind. Es ist ein bevorzugtes Land für weiße Traubensorten, die in zahlreichen Varianten vorhanden sind.
BEZEICHNUNG
Bianco Campania IGT
REBSORTE
Coda di Volpe, Falanghina, Fiano und Greco, angebaut in verschiedenen Gebieten von Irpinia und Sannio
WEINBERG
Die Weingüter für die Produktion von Mastro Bianco befinden sich auf überwiegend tonig-kalkhaltigem Boden, mit einer Südost-Ausrichtung und auf durchschnittlichen Höhen von 350 m s.l.m. Das Zuchtsystem ist das Guyot-Gitter, die durchschnittliche Pflanzendichte beträgt 3.000 Stöcke/ha und der Ertrag etwa 80 dt/ha und 2,6 kg/Stamm.
ALTER
Durchschnittlich 20 Jahre
ZEITPUNKT UND SYSTEM DER ERNTE
Mitte Oktober, manuelle Ernte.
VINIFIKATION UND REIFUNG
Klassische Weißweinvinifikation in Stahltanks (ungefähr 20 Tage) bei kontrollierter Temperatur (16°C-18°C). Reift mindestens einen Monat in der Flasche.
- Jahr
- 2021
- Farbe
- Strohgelb
- Region
- Kampanien
- Parfüme
- Aromen von Früchten und Zitrusfrüchten
- Geschmack
- frischer Geschmack mit ausgewogener Säure
Weingut Mastroberardino ist ein Symbol in der italienischen Weinproduktion, berühmt für seine Pionierrolle bei der Förderung der einheimischen Rebsorten aus Irpinia und Kampanien. Gegründet 1878 in Atripalda, Avellino, bewahrt dieses familiengeführte Unternehmen ein reiches historisches Erbe, das sich über zehn Generationen erstreckt und die alten Weinbautraditionen der Region erhält.
Seine Ländereien befinden sich in Irpinia, dem Ursprungsland von drei DOCG-Weinen: Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi. Aufgeteilt in verschiedene Gebiete der Region, streben diese Ländereien danach, die Identität und den Schutz der einzigartigen Terroirs zu bewahren. Mastroberardino ist engagiert in der Bewahrung und Aufwertung wertvoller Rebsorten, darunter Aglianico, Fiano, Greco, Falanghina, Piedirosso und Coda di Volpe, deren Wurzeln in der Geschichte der griechischen Kolonisation und des antiken Roms liegen.