Wein mit strohgelber Farbe, Aromen von Früchten und Zitrusfrüchten, frischem, strukturiertem und mineralischem Geschmack mit einem Nachgeschmack von Zedernholz.
Das Produkt ist ein Spitzenprodukt des Gebiets, zertifiziert 100% Made in Italy.
Greco di Tufo DOCG
Der Greco ist eine der wenigen weißen Rebsorten, die eine hohe Neigung zur Alterung aufweisen. Diese alte und prestigeträchtige Rebsorte wurde von den Pelagi aus Thessalien in Griechenland im ersten Jahrhundert vor Christus in die Provinz Avellino gebracht. Von den Römern wurde sie als „Aminea Gemina“ bezeichnet, aufgrund der charakteristischen Form der Traube, die in zwei Zwillingshälften geteilt ist.
BEZEICHNUNG
Greco di Tufo DOCG
REBSORTE
Greco 100%
WEINBERG
Die Ländereien von Tufo und Petruro Irpino befinden sich auf überwiegend lehmig-kalkhaltigem Boden mit südöstlicher Ausrichtung und einer durchschnittlichen Höhe von 450 m s.l.m. Das Anbausystem ist die Spaliererziehung mit Guyot-Schnitt, die Pflanzdichte beträgt durchschnittlich 3.000 Stöcke/ha und ein Ertrag von etwa 80 q/ha und 2,6 kg/Stöck.
ALTER
Durchschnittlich 15 Jahre
ERNTETEIT UND -METHODE
Zweite Oktoberdekade, manuelle Ernte.
KELTERUNG UND AUSBAU
Klassische Weißweinherstellung in Stahltanks (ungefähr 20 Tage) bei kontrollierter Temperatur (16°C-18°C). Einige Monate Flaschenreife.
- Jahr
- 2020
- Farbe
- Strohgelb
- Region
- Kampanien
- Parfüme
- Aroma von Früchten und Zitrusfrüchten
- Geschmack
- frischer, strukturierter und mineralischer Geschmack mit einem Nachgeschmack von Zeder
Weingut Mastroberardino ist ein Symbol in der italienischen Weinproduktion, berühmt für seine Pionierrolle bei der Förderung der einheimischen Rebsorten aus Irpinia und Kampanien. Gegründet 1878 in Atripalda, Avellino, bewahrt dieses familiengeführte Unternehmen ein reiches historisches Erbe, das sich über zehn Generationen erstreckt und die alten Weinbautraditionen der Region erhält.
Seine Ländereien befinden sich in Irpinia, dem Ursprungsland von drei DOCG-Weinen: Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi. Aufgeteilt in verschiedene Gebiete der Region, streben diese Ländereien danach, die Identität und den Schutz der einzigartigen Terroirs zu bewahren. Mastroberardino ist engagiert in der Bewahrung und Aufwertung wertvoller Rebsorten, darunter Aglianico, Fiano, Greco, Falanghina, Piedirosso und Coda di Volpe, deren Wurzeln in der Geschichte der griechischen Kolonisation und des antiken Roms liegen.