More Maiorum Fiano di Avellino
Strohgelber Wein, reiches Aroma und bemerkenswerte Intensität mit mineralischen Noten und überwältigender Würzigkeit.
Das Produkt stellt eine Exzellenz der Region dar und ist zu 100% Made in Italy zertifiziert.
More Maiorum Fiano di Avellino DOCG 2016
Hergestellt aus ausgewählten Trauben eines Einzellagen-Weinbergs, gehört More Maiorum zu den höchsten Ausdrücken der Rebsorte Fiano. Der Wein ist eine Hommage an die Tradition der Weißweinherstellung in Irpinia, wo sie in Holz gereift und nach einigen Jahren im Keller den Liebhabern zur Verkostung angeboten wurden: Daher der Name, der "die Achtung der Bräuche der Vorfahren" bedeutet.
BEZEICHNUNG
Fiano di Avellino DOCG
REBSORTE
100% Fiano di Avellino
WEINBERG
Lapio, mit Südwest-Ausrichtung und einem lehmig-kalkigen Boden, stark skeletthaltig. Die Höhe beträgt 400 m s.l.m. Die Anbaumethode ist Spalier mit Guyot-Schnitt, die Pflanzdichte beträgt 3.000 Stöcke/ha und der Ertrag etwa 50 q/ha und etwa 1,6 kg/Stöck.
ALTER
20 Jahre
ERNTEZEIT UND -METHODE
Ende Oktober, manuelle Ernte
VINIFIKATION UND REIFUNG
Weißweinherstellung mit Fermentation in Barriques für etwa 20 Tage bei kontrollierten Temperaturen (18°C-19°C). Reifung für etwa 12 Monate in Barriques und etwa 48 Monate in der Flasche.
- Jahr
- 2016
- Farbe
- Strohgelb
- Region
- Kampanien
- Parfüme
- reich und von edler Intensität
- Geschmack
- Geschmack mit mineralischen Noten und überwältigender Würzigkeit.
Weingut Mastroberardino ist ein Symbol in der italienischen Weinproduktion, berühmt für seine Pionierrolle bei der Förderung der einheimischen Rebsorten aus Irpinia und Kampanien. Gegründet 1878 in Atripalda, Avellino, bewahrt dieses familiengeführte Unternehmen ein reiches historisches Erbe, das sich über zehn Generationen erstreckt und die alten Weinbautraditionen der Region erhält.
Seine Ländereien befinden sich in Irpinia, dem Ursprungsland von drei DOCG-Weinen: Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi. Aufgeteilt in verschiedene Gebiete der Region, streben diese Ländereien danach, die Identität und den Schutz der einzigartigen Terroirs zu bewahren. Mastroberardino ist engagiert in der Bewahrung und Aufwertung wertvoller Rebsorten, darunter Aglianico, Fiano, Greco, Falanghina, Piedirosso und Coda di Volpe, deren Wurzeln in der Geschichte der griechischen Kolonisation und des antiken Roms liegen.