Wein mit strohgelber Farbe, einem breiten und komplexen Duft und einem agilen Geschmack am Gaumen mit Aromen von Apfel und Mandel.
Das Produkt ist eine durch das Siegel "100% Made in Italy" zertifizierte Exzellenz des Territoriums.
Stilèma Fiano di Avellino DOCG 2017
Inspiriert von den großen Fianos der 70er und 80er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts, zeichnet er sich durch große Modernität und außergewöhnlichen sensorischen Reichtum aus. Er ist das Ergebnis einer besonderen Auswahl an Trauben aus den Ländereien von Montefalcione und Manocalzati, die sehr unterschiedliche Böden haben und ein Gleichgewicht zwischen Frische und Struktur bieten, wodurch Salzigkeit und Mineralität hervorgehoben werden. Ein Fiano, der entdeckt werden will.
BEZEICHNUNG
Fiano di Avellino DOCG
REBSORTE
Fiano 100%
WEINBERG
Manocalzati: lehmig-kalkhaltige Böden mittlerer Textur. Montefalcione: lockerer, sandiger Boden vulkanischer Herkunft. Durchschnittliche Höhe von 550 m ü. NN. Erziehungssystem mit Spalier und Guyot-Schnitt. Durchschnittliche Pflanzendichte von 4.000 Stöcken/ha. Ertrag von etwa 60 q/ha und 1,5 kg/Stamm.
ALTER
Durchschnittlich 20 Jahre
ERNTENPERIODE UND -SYSTEM
Mitte Oktober. Manuelle Ernte.
KELLERUNG UND REIFUNG
Klassische Weinbereitung in Edelstahl bei kontrollierter Temperatur (16°-18°). Reifung auf der vollen Hefe der Gärung für etwa 24 Monate, um bemerkenswerte Salzigkeit und Langlebigkeit zu erzielen. Die malolaktische Gärung rundet das Profil ab, indem sie Weichheit und Ausdauer verleiht. Etwa 10% des Produkts fermentieren und reifen 12 Monate lang in Holz (Barriques, nicht Erstbelegung). Reifung in der Flasche für mindestens 18 Monate.
- Jahr
- 2017
- Farbe
- Strohgelb
- Region
- Kampanien
- Parfüme
- weit und komplex mit Anklängen von Feuerstein
- Geschmack
- zarter Geschmack am Gaumen mit Aromen von Apfel und Mandel
Weingut Mastroberardino ist ein Symbol in der italienischen Weinproduktion, berühmt für seine Pionierrolle bei der Förderung der einheimischen Rebsorten aus Irpinia und Kampanien. Gegründet 1878 in Atripalda, Avellino, bewahrt dieses familiengeführte Unternehmen ein reiches historisches Erbe, das sich über zehn Generationen erstreckt und die alten Weinbautraditionen der Region erhält.
Seine Ländereien befinden sich in Irpinia, dem Ursprungsland von drei DOCG-Weinen: Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi. Aufgeteilt in verschiedene Gebiete der Region, streben diese Ländereien danach, die Identität und den Schutz der einzigartigen Terroirs zu bewahren. Mastroberardino ist engagiert in der Bewahrung und Aufwertung wertvoller Rebsorten, darunter Aglianico, Fiano, Greco, Falanghina, Piedirosso und Coda di Volpe, deren Wurzeln in der Geschichte der griechischen Kolonisation und des antiken Roms liegen.