Irpinia Aglianico DOC
Das Gebiet Irpinia verdankt seine Besonderheiten den speziellen Boden- und Klimabedingungen, die auch vom vulkanischen Einfluss des Vesuvs beeinflusst sind, ideal für den Anbau einheimischer Rebsorten, unter denen Aglianico sowohl in Verbreitung als auch in Qualität hervorsticht. Er gilt als der Monarch des Weinbaus in der Region, geeignet zur Erzeugung von Weinen mit großer Persönlichkeit und außergewöhnlicher Alterungsfähigkeit. Dennoch ermöglicht seine Vielseitigkeit die Experimentierung mit agileren und anmutigeren Vinifikationen, mit kürzeren Mazerationen und geringerem Ausbau, die elegante und raffinierte Weine hervorbringen, wie dieser Irpinia Aglianico DOC bezeugt.
BEZEICHNUNG
Aglianico 100%
REBSORTE
Aglianico 100%
WEINBERG
Die Weingüter für die Produktion von Aglianico befinden sich vorwiegend auf lehmigen Böden, südostorientiert, durchschnittlich auf 400 m s.l.m. Das Anbausystem ist das Spaliersystem mit Guyot- oder Kordonschnitt, mit einer durchschnittlichen Pflanzdichte von 4.000 Stöcken/ha und einem Ertrag von etwa 80 q/ha und etwa 2 kg/Stamm.
ALTER
Im Durchschnitt 15 Jahre
ERFÜLLUNG UND SAMMELSYSTEM
Zwischen Ende Oktober und Anfang November. Manuelle Ernte.
VINIFIKATION UND REIFUNG
Klassische Rotwein-Vinifikation in Edelstahltanks (ungefähr 15 Tage) bei kontrollierter Temperatur (22°C-24°C). Reifung im Holz für 10 Monate und in der Flasche für etwa 6 Monate.
- Jahr
- 2021
- Farbe
- Rubinrot
- Region
- Kampanien
- Parfüme
- Waldfrüchte und Gewürze
- Geschmack
- sanfter und eleganter Geschmack
Weingut Mastroberardino ist ein Symbol in der italienischen Weinproduktion, berühmt für seine Pionierrolle bei der Förderung der einheimischen Rebsorten aus Irpinia und Kampanien. Gegründet 1878 in Atripalda, Avellino, bewahrt dieses familiengeführte Unternehmen ein reiches historisches Erbe, das sich über zehn Generationen erstreckt und die alten Weinbautraditionen der Region erhält.
Seine Ländereien befinden sich in Irpinia, dem Ursprungsland von drei DOCG-Weinen: Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi. Aufgeteilt in verschiedene Gebiete der Region, streben diese Ländereien danach, die Identität und den Schutz der einzigartigen Terroirs zu bewahren. Mastroberardino ist engagiert in der Bewahrung und Aufwertung wertvoller Rebsorten, darunter Aglianico, Fiano, Greco, Falanghina, Piedirosso und Coda di Volpe, deren Wurzeln in der Geschichte der griechischen Kolonisation und des antiken Roms liegen.