Redimore Irpinia Aglianico DOC
Im Weingut Mirabella Eclano führte sorgfältige Wiederherstellungs- und Selektionsarbeit von alten Aglianico-Klonen aus einem hundertjährigen Weinberg mit wurzelechten Reben zur Ausbreitung von zwei Biotypen. Einer davon, benannt als VCR 421 Antonio Mastroberardino, wurde als Familienklon in das Nationale Register der Rebsorten eingetragen, veröffentlicht in der G.U. 43 am 20. Februar 2021. Er zeichnet sich durch geringe Produktivität, lockere Trauben mit mittelgroßen Beeren und dicken Schalen aus.
BEZEICHNUNG
Irpinia Aglianico DOC
REBSORTE
100% Aglianico
WEINBERG
Das Weingut ist Mirabella Eclano, mit einer Südwest-Ausrichtung und einem tiefen Boden, sandig-lehmig, gut drainiert, mit tief liegendem Ton und Kalkspuren entlang des gesamten Profils. Die durchschnittliche Höhe beträgt 400 m s.l.m., das Erziehungssystem ist Spalier mit Spornkordon-Schnitt, mit einer Pflanzendichte von 5.000 Stöcken/ha und einem Ertrag von etwa 50 q/ha und etwa 1 kg/Stöck.
ALTER
20 Jahre
ZEITPUNKT UND SYSTEM DER ERNTE
Ende Oktober. Manuelle Ernte
VINIFIKATION UND REIFUNG
Klassische Rotweinvinifikation, lange Maischung mit den Schalen (ca. 20 Tage) bei kontrollierter Temperatur (22°C-24°C). Reifung in Eichenholzbarriques für einen Zeitraum von 12 Monaten und in der Flasche für mindestens 6 Monate.
- Jahr
- 2019
- Farbe
- Tiefrot
- Region
- Kampanien
- Parfüme
- Aroma von roten Früchten
- Geschmack
- warmer und umhüllender Geschmack
Weingut Mastroberardino ist ein Symbol in der italienischen Weinproduktion, berühmt für seine Pionierrolle bei der Förderung der einheimischen Rebsorten aus Irpinia und Kampanien. Gegründet 1878 in Atripalda, Avellino, bewahrt dieses familiengeführte Unternehmen ein reiches historisches Erbe, das sich über zehn Generationen erstreckt und die alten Weinbautraditionen der Region erhält.
Seine Ländereien befinden sich in Irpinia, dem Ursprungsland von drei DOCG-Weinen: Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi. Aufgeteilt in verschiedene Gebiete der Region, streben diese Ländereien danach, die Identität und den Schutz der einzigartigen Terroirs zu bewahren. Mastroberardino ist engagiert in der Bewahrung und Aufwertung wertvoller Rebsorten, darunter Aglianico, Fiano, Greco, Falanghina, Piedirosso und Coda di Volpe, deren Wurzeln in der Geschichte der griechischen Kolonisation und des antiken Roms liegen.