Casatiello Napoletano: der König der österlichen Tradition

Die alten Ursprünge

Seine Ursprünge gehen auf das griechische Neapel zurück, zubereitet um das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings zu feiern, zu Ehren der Demeter, später wurde es zum Symbol des Heiligen Osterfestes, das die Dornenkrone Christi darstellt. Sein Name stammt vom lateinischen "caseus", was Käse bedeutet, einer der Hauptzutaten dieses Rezepts. Dieses Osterbrot ist ein Symbol des Feiertags und des Überflusses nach der Fastenzeit der Fastenzeit.

Die unersetzlichen Zutaten

Was den Casatiello so besonders macht, sind einige seiner einzigartigen und unersetzlichen Zutaten:

 • Der Sauerteig: verleiht dem Casatiello seine Konsistenz und Weichheit. Üblicherweise mit Mehl Typ 0 und Wasser hergestellt, ist er die Seele dieses traditionellen Gerichts.

• Das Schmalz: gibt dem Teig eine bröckelige Konsistenz.

• Die Wurstwaren: Speck, Salami, roher Schinken verleihen dem Casatiello jenen rustikalen und schmackhaften Geschmack, der ihn unwiderstehlich macht. Die Wurstwaren werden üblicherweise gewürfelt und gleichmäßig im Teig verteilt.

• Die Käse: Pecorino und Provolone sind das Schlüsselelement des Casatiello.

• Die Eier: sind das Symbol für Wiedergeburt und Wohlstand, normalerweise werden sie in den Casatiello eingefügt oder auf der Oberfläche platziert, um einen einladenden dekorativen Effekt zu schaffen.

Die Zubereitung

Die Zubereitung des Casatiello erfordert Zeit und Geduld, der Teig wird von Hand geknetet und über mehrere Stunden ruhen gelassen. Anschließend wird er mit den verschiedenen Wurstwaren, Käsen und hartgekochten Eiern gefüllt. Danach wird er im Ofen gebacken, bis er golden ist.

Der Casatiello ist nicht nur eine einfache Zubereitung, sondern eine echte Tradition des neapolitanischen Osterfestes, ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und ein Symbol für Familie und Gemeinschaft ist.

Product added to wishlist
Product added to compare.
Kein Operator verfügbar